äußern |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
sich zeigen,in bestimmter Weise sichtbar werden |
Beispiel |
'Seine Unruhe äußerte sich in seiner Unaufmerksamkeit.' |
Oberbegriff |
ausprägen |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
seine Meinung sagen |
Beispiel |
'Sie hat sich zu seinem Vorschlag nicht geäußert.' |
Oberbegriff |
verbal kommunizieren |
Unterbegriffe |
Gefühle ausdrücken, ausbreiten, aussprechen, ergehen, entfahren, behaupten, polemisieren, sprechen, urteilen, austauschen, sagen |
|
Bedeutung 3 |
|
Synonyme |
sagen, meinen |
Im Sinn von |
unilaterales Produzieren sprachlicher semiotischer Einheiten |
Beispiele |
'Das Kind sagt seinem Vater seine Schulnoten.' |
|
'Er sagt die Wahrheit.' |
|
'Der Wissenschaftler hat seine Meinung geäußert.' |
|
'Er meinte, dass dies keine gute Idee sei.' |
Oberbegriff |
äußern |
Unterbegriffe |
verraten, übergehen, ausholen, vertreten, direkt sagen, adressieren, bezeichnen, fragen, antworten, befehlen, auffordern, empfehlen, erlauben, verbieten, durch Vermittler sagen, verbreiten, vorsprechen |
|
|