stammen |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
auf jmdn./etwas zurückgehen |
Beispiele |
'Der Satz stammt aus der Bibel.' |
|
'Die Angaben stammen nicht von mir.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
ausgehen, ergeben, herleiten, herrühren, resultieren, zurückgehen, beruhen |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
seinen Ursprung in einem bestimmten räumlichen Bereich haben |
Beispiele |
'Die Früchte stammen aus Italien.' |
|
'Er stammt aus Schwarzafrika.' |
Oberbegriff |
befinden |
Unterbegriffe |
herkommen, kommen, beheimaten |
|
Bedeutung 3 |
|
Im Sinn von |
seine Herkunft/seinen Ursprung in einem bestimmten zeitlichen Bereich haben |
Beispiel |
'Diese Urkunde stammt aus dem Mittelalter.' |
Oberbegriffe |
befinden, datieren |
|
Bedeutung 4 |
|
Im Sinn von |
seine Herkunft/seinen Ursprung in einem bestimmten Bereich/ in einer bestimmten Gegebenheit/einem bestimmten Umstand haben |
Beispiel |
'Er stammt aus einfachen Verhältnissen.' |
Oberbegriff |
befinden |
Unterbegriffe |
entspringen, entsprießen, rühren, abstammen, entstammen, herstammen |
|