à |
Mit Akkusativ |
100 Briefmarken à 55 Cent
24 Dosen à einen halben Liter
3 Kartons à 5 Beutel
|
|
betreffend |
Mit Akkusativ |
Vorgestellt:
Empfehlung betreffend den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
|
|
Nachgestellt:
den Kaumuskel betreffend
Der Stubnerkogel ist den Tourismus betreffend der Berg der Berge Badgasteins.
|
|
bis |
Mit Akkusativ |
bis nächsten Monat
bis fünften April
von Donnerstag, dem siebten Mai, bis Montag, den elften Mai
|
|
Nicht fallbestimmend |
|
bis steht meist bei flexionslosen Wörtern:
bis morgen, bis 1989
Temperaturen bis 10 Grad
von Stuttgart bis (nach) München
...oder in Kombination mit einer anderen Präposition, die den Kasus bestimmt:
bis gegen den frühen Morgen
bis über beide Ohren verliebt
bis vor das Haus
bis zum letzten Atemzug, bis zum 12. Oktober
Wenn bis Zahlenangaben miteinander verbindet, hat es keinen Einfluss auf den Kasus:
18 bis 20 Jahre alt sein
in 18 bis 20 Jahren
Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren
Komponisten des 14. bis 20. Jahrhunderts
erste Strophe, erster bis dritter Vers
|
|
bis zu + Zahlenangabe |
|
Wenn bis zu (oder nur bis) vor einer Zahlenangabe steht und durch maximal ersetzt werden kann, ist es eine adverbiale Fügung und hat keinen Einfluss auf den Fall:
Die Kinder dürfen bis zu zwölf Jahre alt sein. (vgl. dürfen maximal zwölf Jahre alt sein)
Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren (vgl. im Alter von maximal zwölf Jahren)
Ein Verein kann bis zu zwölf Mitglieder haben.
ein Verein mit bis zu zwölf Mitgliedern
auch:
Kinder dürfen bis zwölf Jahre alt sein.
Wenn bis zu vor einer Zahlenangabe steht und nicht durch maximal ersetzt werden kann, steht nach bis zu wie nach zu der Dativ (oder nach einfachem bis der Akkusativ):
Kinder bis zu sechs Jahren haben freien Eintritt.
eine Gefängnisstrafe bis zu drei Monaten
Bis zu 50 Exemplaren wird ein Preis von 2 Euro pro Stück erhoben.
auch:
Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.
Bis 50 Exemplare wird ein Preis von 2 Euro pro Stück erhoben.
Vgl. über, unter, zwischen
|
|
durch |
Mit Akkusativ |
Sie ritten durch den Wald.
durch die Nase atmen
Er kam durch einen Messerstich ums Leben.
|
|
entlang |
Nachgestellt mit Akkusativ |
den Weg entlang hinaufsteigen
Den Fluss entlang stehen Bäume.
|
|
Nachgestellt selten (v. a. schweizerisch) auch mit Dativ |
|
dem Weg entlang hinaufsteigen
Dem Fluss entlang stehen Bäume.
|
|
Vorangestellt mit Dativ oder Genitiv |
|
Entlang dem Fluss stehen Bäume.
Entlang des Flusses stehen Bäume.
|
|
Nicht fallbestimmend als Adverb |
|
Am Fluss entlang stehen Bäume.
Sie stellten sich an der Mauer entlang auf.
|
|
für |
Mit Akkusativ |
Diese Aufgabe war für die Schüler zu schwierig.
Sie bekam nur noch wenig Geld für den Wagen.
Sie treffen Vorbereitungen für den Karneval.
Ich arbeite gern für jemanden wie dich.
|
|
gegen |
Mit Akkusativ |
Er kämpfte gegen einen wilden Löwen.
Er schlug mit der Hand gegen die Tür.
Wir kommen gegen (den) Abend an.
|
|
je |
Mit Akkusativ |
Die Fahrradmiete beträgt 17 Euro je angebrochenen Tag.
die Soziallasten je festangestellten Mitarbeiter
|
|
Unflektiert |
|
Nach je ist auch die unflektierte Form (Nominativ) üblich:
Die Fahrradmiete beträgt 17 Euro je angebrochener Tag.
die Soziallasten je festangestellter Mitarbeiter
|
|
kontra
(contra) |
Mit Akkusativ |
Argumente pro und kontra den Ausbau des Flughafens
die Sozialministerin kontra den Stadtrat
|
|
ohne |
Mit Akkusativ |
Der Junge war ohne seinen Vater gekommen.
ohne jegliches Interesse
die Rechnung ohne den Wirt machen
|
|
per |
Mit Akkusativ |
per eingeschriebenen Brief benachrichtigen
Das Gesetz tritt per ersten Januar in Kraft.
|
|
Häufig auch mit Dativ |
|
per eingeschriebenem Brief benachrichtigen
Das Gesetz tritt per erstem Januar in Kraft.
|
|
pro |
Mit Akkusativ |
pro angebrochenen Tag
der Gewinn pro verkauftes Exemplar
die Unkosten pro Angestellten
zehn Euro pro Kollegen (Nomen der en/en-Klasse häufig Nominativ: pro Kollege)
|
|
Häufig auch mit Dativ |
|
pro angebrochenem Tag
der Gewinn pro verkauftem Exemplar
die Unkosten pro Angestelltem
|
|
Seltener auch mit Nominativ |
|
pro angebrochener Tag
der Gewinn pro verkauftes Exemplar
pro Angestellter
pro Kollege
|
|
um |
Mit Akkusativ |
die Umlaufbahn um den Mars
Der Preis ist um einen Cent gestiegen.
um einen Rat bitten
|
|
versus
(bildungsspr.) |
Mit Akkusativ |
Kohle versus Windkraft
der französische „magische Realismus“ versus den italienischen „Neorealismus“
|
|
via |
Mit Akkusativ |
Die Schiffe kehrten via den Suezkanal nach Europa zurück.
Der Zugriff auf den Client erfolgt via einen Webserver.
|
|
wider
(gehoben) |
Mit Akkusativ |
Es geschah wider seinen Willen.
wider den Sittenzerfall
wider besseres Wissen
wider alle Vernunft |
|