Deutsche Wörterbücher und Grammatik
Ein Produkt von
in:
Alles
Wörterbuch Rechtschreibung
Wörterbuch Wortformen
Wörterbuch Wortbildung
Wörterbuch Morphologie
Wörterbuch LEO (D-E)
Rechtschreibregeln
Grammatik
Wortbildungsregeln
Glossar Fachbegriffe
Groß-/Kleinschreibung
ss statt ß
Tools
Blog
Über canoonet
Sitemap
Ihre Fragen
Impressum
Hilfe
Nutzermeinungen
Werbung
|
Wörterbücher
|
Wortgrammatik
|
Wortbildung
|
Satzgrammatik
|
Rechtschreibung
|
Glossar
|
Fachbegriffe A-Z
|
|
Überblick
|
Regeln
|
Wörterbuch
|
Wortbildungs-Browser
|
Wortbildungsregeln
Derivation
Einleitung
Nomenableitung
Nomen zu Nomen
Adjektiv zu Nomen
Verb zu Nomen
Suffigierung
Kombinierte Derivation
Konversion
Infinitiv
Verbstamm
Verbstamm mit Ablaut
Fremdes Perfektpartizip
Suffixe, heimisch
Suffixe, fremd
Präfixe, heimisch
Präfixe, fremd
Adjektivableitung
Verbableitung
Adverbableitung
Pronomenableitung
Komposition
Neoklassische Wortbildung
Verb
zu
Nomen
:
Konversion
Verbstamm
mit
Ablaut
Bei der
Verb-Nomen-Konversion
mit abgelautetem
Verbstamm
wird nicht der
Präsensstamm
, sondern ein modifizierter
Stamm
zu einem
Nomen
abgeleitet
.
männliche und sächliche Nomen
weibliche Nomen
Verbstamm
mit
Ablaut
:
Der modifizierte
Stamm
entspricht oft dem
Präteritumstamm
oder dem
Perfektstamm
unregelmäßiger
Verben
:
zwingen
zwang
»
Zwang
schneiden
schnitt
»
Schnitt
springen
ge
sprung
en
»
Sprung
Der modifizierte
Stamm
entspricht manchmal auch einer alten Form, die nicht (mehr) in der
Flexion
des
Verbs
vorkommt:
werfen
-
»
Wurf
brechen
-
»
Bruch
schreiben
-
»
Schrift
Männliche
und
sächliche
Nomen
Die durch
Konversion
vom
Verbstamm
mit
Ablaut
abgeleiteten
männlichen
und
sächlichen
Nomen
gehören zur
Flexionsklasse
es/e. Der weitaus größte Teil der
Nomen
ist
männlich
.
Flexionsklasse
es/e
greifen
»
Griff
angreifen
»
Angriff
schwingen
»
Schwung
aufschwingen
»
Aufschwung
Alle Ableitungen
Weibliche
Nomen
Die durch
Konversion
vom
Verbstamm
mit
Ablaut
abgeleiteten
weiblichen
Nomen
gehören zur
Flexionsklasse
-/en. Sie sind relativ selten. Die meisten von ihnen sind
Konversionen
der
Verben
sehen
und
schreiben.
Flexionsklasse
-/en
sehen
»
Sicht
einsehen
»
einsicht
gutschreiben
»
gutschrift
scheren
»
schur
Alle Ableitungen
Besonderheiten:
Eine Ausnahme bilden die
Konversionen
mit von
kommen
abgeleiteten
Verben
. Sie gehören zur:
Flexionsklasse
-/e
ankommen
»
Ankunft
übereinkommen
»
Übereinkunft
unterkommen
»
Unterkunft
Copyright © 2000-2019
Canoo Engineering AG
, Kirschgartenstr. 5, CH-4051 Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Bedeutungswörterbuch: Copyright © 1996, 1997, 2011 Universität Tübingen.
Nutzungsbedingungen/Datenschutz
|
Impressum
canoonet fürs iPhone
canoonet - FindIT Die semantische Suche für Unternehmen