|
 |
|
|
|
Nomen zu Verb: Kombinierte Präfigierung und Konversion |
|
|
Die mit Präfigierung kombinierte Konversion kommt bei der Ableitung von Verben aus Nomen häufig vor. Dabei wird in einem Ableitungsschritt ein Präfix mit einem Nomen zu einem Verbstamm zusammengesetzt.
Alle in dieser Weise gebildeten Verben werden regelmäßig konjugiert. Sie können sowohl untrennbar als auch trennbar sein.
Untrennbaren Verben
|
Präfix be |
be |
+ |
Anspruch |
» |
beanspruchen |
Ziffer |
beziffern |
Präfix durch |
durch |
+ |
Seuche |
» |
durchseuchen |
Winter |
durchwintern |
Präfix ent |
ent |
+ |
Gleis |
» |
entgleisen |
Kraft |
entkräften |
Präfix er |
er |
+ |
Dolch |
» |
erdolchen |
Mann |
ermannen |
Präfix über |
über |
+ |
Brücke |
» |
überbrücken |
Vorteil |
übervorteilen |
Präfix um |
um |
+ |
Arm |
» |
umarmen |
Rand |
umranden |
Präfix unter |
unter |
+ |
Keller |
» |
unterkellern |
Tunnel |
untertunneln |
Präfix ver |
ver |
+ |
Abschied |
» |
verabschieden |
Kabel |
verkabeln |
Präfix zer |
zer |
+ |
Fleisch |
» |
zerfleischen |
Kluft |
zerklüften |
|
Alle Ableitungen
|
|
Trennbaren Verben
|
Präfix ab |
ab |
+ |
Nabel |
» |
abnabeln |
Speck |
abspecken |
Präfix an |
an |
+ |
Freund |
» |
anfreunden |
Pranger |
anprangern |
Präfix auf |
auf |
+ |
Bock |
» |
aufbocken |
Möbel |
aufmöbeln |
Präfix aus |
aus |
+ |
Boot |
» |
ausbooten |
Gräte |
ausgräten |
Präfix bei |
bei |
+ |
Pflicht |
» |
beipflichten |
Präfix ein |
ein |
+ |
Igel |
» |
einigeln |
Gemeinde |
eingemeinden |
|
Alle Ableitungen
|
Besonderheiten:
- Umlaut:
In einigen Fällen, vor allem bei älteren Bildungen, wird der Stamm umgelautet:
ent |
+ |
Kraft |
» |
entkräften |
be |
+ |
Tor |
» |
betören |
ver |
+ |
bruder |
» |
verbrüdern |
- e-Tilgung:
Unbetontes e im Stammauslaut wird bei der Konversion getilgt:
an |
+ |
Ferse |
» |
anfersen |
be |
+ |
Flagge |
» |
beflaggen |
ent |
+ |
Rinde |
» |
entrinden |
- Unbetontes en:
Unbetontes en wird meistens gestrichen:
an |
+ |
Riemen |
» |
anriemen |
be |
+ |
Gutachten |
» |
begutachten |
|
|
|
|
|
|
 |
|