|
 |
|
|
|
Nomen + Nomen ohne Fugenelement |
|
|
Nomenkomposita können durch die direkte Verbindung von zwei Nomen gebildet werden:
Artikel und Flexionsklasse siehe Nomenkomposita.
Besonderheiten:
- Umlaut:
Der umlautbare Vokal des Stammes des ersten Nomens kann umgelautet werden:
Bruder |
+ |
Paar |
= |
Brüderpaar |
Mangel |
+ |
Liste |
= |
Mängelliste |
Tochter |
+ |
Schule |
= |
Töchterschule |
Aber zum Beispiel: Bruderzwist, Mangelware
- e-Tilgung:
Bei Nomen, die auf unbetontes e enden, kann das e des Stammes getilgt werden.
Ende |
+ |
Bestimmung |
= |
Endbestimmung |
Erdbeere |
+ |
Eis |
= |
Erdbeereis |
Lokomotive |
+ |
Führer |
= |
Lokomotivführer |
Aber zum Beispiel: Ehekrise, Routineuntersuchung
|
|
|
|
|
|
 |
|