|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Fugenelement e steht meistens: |
nach Verbstämmen auf d
Badeanstalt |
Umkleidekabine |
siedeheiß |
nach Verbstämmen auf g
Liegewiese |
Einlegesohle |
pflegeleicht |
aber auch ohne e: Tragriemen, Schlagader
nach hängen
Hängelampe |
Vorhängeschloss |
|
Das Fugenelement e kann stehen:
|
nach Verbstämmen auf b
Reibelaut |
Schabemesser |
gebefreudig |
aber auch ohne e: Reibfläche, Schabmesser
nach Verbstämmen mit stimmhaftem s:
Kosename |
Ablösesumme |
Lesezeichen |
aber auch ohne e: Blasbalg, Pauspapier
nach Verbstämmen auf t
Ratespiel |
Durchhaltevermögen |
Wartesaal |
aber auch ohne e: Leuchtstoff, Gleitschirm
|
Das Fugenelement e steht nicht oder nur in Einzelfällen:
|
nach allen anderen Verbstämmen
|
|
|
|
|
|
|
 |
|