sperren |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
den Zugang oder den Aufenthalt verbieten, unzugänglich machen |
Beispiele |
'Die Polizei sperrte die Auffahrt zum Gericht.' |
|
'Die Gemeinde hat diese Straße für den Verkehr gesperrt.' |
Oberbegriff |
blockieren |
Unterbegriffe |
abriegeln, verbarrikadieren |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
in einen bestimmten Raum bringen und dort gefangen halten |
Beispiel |
'Die Tiere wurden in einen Käfig gesperrt.' |
Oberbegriff |
handeln |
Unterbegriffe |
einsperren, festsetzen |
|
Bedeutung 3 |
|
Synonym |
blockieren |
Im Sinn von |
(den Gebrauch von etwas) unmöglich machen, unterbinden |
Beispiele |
'Sie haben mein Konto gesperrt.' |
|
'Der Staat blockierte die Investitionshilfen.' |
Oberbegriff |
entziehen |
|
Bedeutung 4 |
|
Im Sinn von |
(für etwas) nicht zugänglich sein, sich (einer Sache gegenüber) verschließen |
Beispiel |
'Er sperrte sich gegen alle Vorschläge.' |
Oberbegriff |
weigern |
Unterbegriffe |
dagegenstellen, opponieren, querlegen, sträuben, zieren, trotzen, widersetzen, widerstehen, widerstreben, protestieren |
|