verletzen |
Bedeutung 1 |
|
Synonym |
kränken |
Im Sinn von |
jemanden durch Taten/Worte schwer beleidigen |
Beispiele |
'Sein Verhalten kränkte ihn.' |
|
'Die Stichelei hatte sie in ihrer Eitelkeit gekränkt.' |
|
'Seine Absage hatte sie verletzt.' |
Oberbegriff |
Gefühle verursachen |
Unterbegriffe |
beleidigen, brüskieren, schmähen, verwunden |
|
Bedeutung 2 |
|
Synonyme |
blessieren (stilistische Variante), versehren, verwunden, lädieren |
Beispiele |
'Die Kinder haben ihn mit der Schaufel verletzt.' |
|
'Du hast dir den Finger verletzt.' |
|
'Sie hat sich verletzt.' |
|
'Er hat sich beim Fußball spielen verletzt.' |
|
'Er hat seinen Bruder blessiert.' |
|
'Der Schlag versehrte sein hübsches Gesicht.' |
|
'Die Mine hat ihn am ganzen Körper verwundet.' |
|
'Der Krieg hat den Soldaten sehr lädiert.' |
Oberbegriff |
wehtun |
Unterbegriffe |
missbrauchen, elektrisieren, verstümmeln, beißen, reißen, anschießen, prellen, anstoßen, quetschen, brechen, überdehnen, anknacksen, verknacksen, verbrennen, vertreten, kratzen, ausrenken, zersplittern, verrenken, auskugeln, abschürfen, schneiden, schrammen, einklemmen, ritzen, verschwielen |
|
Bedeutung 3 |
|
Beispiel |
'Er hat die Grenzen Deutschlands verletzt.' |
Oberbegriff |
übergehen |
|